Willkommen bei uns LandFrauen aus Nordhastedt und Umgebung

Die Bundesregierung hat die Corona-Warn-App eingeführt. Sie soll Menschen nachträglich darüber informieren, wenn sie sich in der Nähe von mit COVID-19 infizierten Personen aufgehalten haben. Infektionsketten sollen so frühzeitig besser erkannt und durchbrochen werden. Je mehr Menschen die App nutzen, desto erfolgreicher kann sie sein.

Aus Sicht des dlv liegt es in der Verantwortung jeder einzelnen Person, für sich zu entscheiden, ob sie diese App nutzen möchte, oder nicht. 

Die Verbraucherzentralen haben auf ihrer Homepage Informationen bereitgestellt, die bei der Entscheidung helfen können: 

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/apps-und-software/coronawarnung-per-app-fragen-und-antworten-zur-geplanten-tracingapp-47466

landfrauen nordhastedt

Schön, dass Sie uns im Netz gefunden haben. Hier finden Sie Informationen über die Arbeit der LandFrauen. Beim Durchstöbern unserer Seiten wünschen wir Ihnen viel Spaß!

Neben Informationen zu unserem Verein finden Sie auf dieser Seite auch für uns interessante Pressemitteilungen vom Deutschen LandFrauenVerband und vom Landesverband Schleswig-Holstein (s.a. unter Links).

Unter dem Punkt "Downloads" finden Sie das aktuelle Programm und ein Anmeldeformular zum Ausdrucken. Die Satzung kann auf Wunsch angefordert werden.

"Das grüne Herz Dithmarschens"

Aktuelles aus dem Ortsverband

Jahreshauptversammlung am 08.03.2023

 

Hygieneschulung am 20.03.2023 in Meldorf

Übergabe einer Unterstützung an die Rettungshundestaffel West-Holstein e.V.

hier: Mitglied Sonja Gudenrath mit Hund Bojack und Pia Lichtenthaeler

Aktuelles von den Jungen LandFrauen

Aktuelles aus dem Kreisverband

an alle LandFrauen !!!

Teilnahme an einem Online-Seminar
Anleitung Zoom für TN.pdf
Adobe Acrobat Dokument 995.8 KB

Informationen vom Landesverband

Neubauer Touristik sucht Unterkünfte für Menschen aus der Ukraine

Liebe Ortsvorsitzende,

liebe Kreisvorsitzende,

den Projektgruppen Junge LandFrauen und

dem Landesvorstand zur Kenntnis,

 

die Bilder und Nachrichten aus der Ukraine erschüttern uns sehr und gehen nicht spurlos an uns vorbei. Wir alle fragen uns, wie wir am besten helfen können. Derzeit erreichen uns in der Geschäftsstelle viele verschiedene Anfragen und wir sind begeistert von Ihrer Hilfsbereitschaft.

Der LandFrauenVerband SH e.V. hat sich dafür entschieden, keine eigene Aktion zu starten, da es bereits sehr viele verschiedene und gute Hilfsangebote gibt. Gleichzeitig wollen wir als LandFrauen natürlich trotzdem unterstützend wirken und somit setzen wir auf unser großes LandFrauen-Netzwerk:

Was die flüchtenden Menschen zur Zeit dringend benötigen, ist eine Unterkunft. Daher möchten wir Sie gerne an eine Aktion von unserem Kooperationspartner Neubauer Touristik verweisen. Das Unternehmen wird Busse für den Transfer von Flüchtlingen einsetzen und diese nach Schleswig-Holstein bringen.

 

Vielleicht kennen Sie eine LandFrau aus Ihrem Ortsverein, die gerne ihre Ferienunterkunft, ein Zimmer oder ein Sofa zur Verfügung stellen möchte. Wenn Sie (mehrere) Unterkünfte in Ihrem Ortsverein anbieten können, melden Sie diese bitte gesammelt an

Frau Schwennsen von Neubauer Touristik (Tel.: 0461-14 18 5 38, E-Mail: alessa.schwennsen@neubauer-reisen.de).

 

Bitte teilen Sie Frau Schwennsen zur besseren Koordinierung die Anzahl der Personen mit, die pro Unterkunft aufgenommen werden können. Frau Schwennsen steht Ihnen gerne bei Fragen zur Verfügung.

 

Des Weiteren verweisen wir gerne auf die bestehenden Spendenmöglichkeiten wie

Verweis: bitte starten Sie aus steuerrechtlichen Gründen keine Sammelspendeaktion, sondern spenden Sie gerne als Privatperson!

 

Wir sind uns sicher, dass wir auf diesem Wege einen großen Beitrag leisten können, denn nicht umsonst lautet unser Motto auch in diesem Jahr:

„Miteinander. Füreinander. Für Schleswig-Holstein“. Wir halten zusammen!

 

Herzliche Grüße

 

Ihr Landesvorstand

 

 

Aktuelles aus anderen Ortsvereinen